Du hast folgende Möglichkeiten mit unserem Service Team Kontakt aufzunehmen.
Benutze bitte unsere Kontaktformulare.
- Online Produktanfragen
- Reklamationsanfragen
- Service Anfragen
- Vertriebspartner werden
- Rücksendewunsch
Bitte beachte, dass für Reklamationen ausschließlich das Formular für Reklamationen genutzt werden muss.
Reklamationsanfragen über ein anderes Formular können NICHT beantwortet werden.
Wir melden uns zeitnah zurück.
Wie oft kann ich eine Anfrage stellen?
-
- Anfragen von einer Person, zu einer Bestellnummer oder Reklamation kann nur einmal beantwortet werden.
- Anfragen zu einer Bestellnummer oder Reklamation von unterschiedlichen Personen können nur einmal an den ersten Fragesteller beantwortet werden. (Anfragen werden durch Auftragsnummer / Bestellnummer / Serialnummer registriert)
- Mehrfachanfragen werden nur einmal beantwortet.
Alle erforderlichen Informationen findest du unter “
Rückgabe & Erstattung” . Diese Informationen sind gültig für alle Lieferungen an
Endverbraucher von LOOKit / DATACOM auch für Bestellungen auf Mediamarkt, Saturn, Kaufland, Voelkner, Check24, Amazon, Ebay u.a.
Die Rückgabefrist beträgt 14 Tage.
Bitte beachte die
Widerrufsbelehrung die du vor Kauf der Ware akzeptiert und bestätigt hast. Die hier hinterlegte Widerrufsbelehrung entspricht der Widerrufsbelehrung bei all unseren Angeboten auf Marktplätzen.
Du trägst die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Möchtest du eine Reklamation einreichen?
Prüfe bitte erst unter
“FAQ” ob das Problem mit unserem Produkt bereits gelöst werden kann.
Alle Informationen zu Verbraucher Reklamation findest du hier
Einige Messungen wie Blutdruck und Pulsmessen brauchen etwas länger.
Nach Abschluss der Messungen, werden alle Messergebnisse auf die App übertragen, sofern Sie die Synchronisationsreichweite von 8-10m einhalten und die App aktiviert ist. (Hintergrundaktivierung Voraussetzung)
gültig für FitPro2: Schaltet sich das Display vor Abschluss der Messungen aus, prüfen Sie bitte in der App unter Ausstattung – Mehr Einstellungen – Heller Bildschirm auf “On” gestellte wurde. Dann bleibt das Display so lang aktiv, bis die Messung abgeschlossen ist.
Grundsätzlich: Schaltet sich das Display vor Abschluss der Messungen aus, und die Messdaten werden nach erneuter Aktivierung nicht mehr angezeigt, finden Sie die letzten Messdaten immer in der App oder sofern diese Funktion angeboten wird, auf der Folgeseite der Messdaten (einmal wischen nach unten) oder sie stellen die Display “ON” Zeiten um.
Welche Funktionen eine Watch hat, wird ausführlich in der Beschreibung aufgeführt.
Wird eine Funktion nicht aufgeführt, unterstützt diese Watch diese Funktion nicht.
Alle angebotenen Modelle unterstützen folgende Funktion und unterscheiden sich an Hand der verbauten Sensoren und Elektronik.
Von jedem Watch Model unterstützt:
- Schrittzäher
- Kalorienzähler
- Puls
- Blutdruck
- GPS (über GPS Smartphone)
- Benachrichtigungen
- Sportfunktionen (Unterscheiden an Zahl der angebotenen Sportfunktionen)
Nicht von jedem Watch Model unterstützt:
- Sauerstoff
- Temperatur
- Achtsamkeits-App (Atmung)
- EKG
- Musiksteuerung
- Kamerafernsteuerung
In neuen Modellen werden zudem neue modernere Sensoren & Chips verbaut, um die Gesamtleistung zu verbessern.
1. Diese Uhr ist womöglich bereits auf einem anderen Gerät verbunden. Somit ist die Bluetooth Schnittstelle besetzt. Diese Uhr kann nur mit einem Gerät verbunden werden. Bitte entkoppeln deine Uhr in den Geräten die Du nicht mehr benutzen. Zudem prüfen bitte, ob die Uhr eventuell direkt im Bluetooth Bereich gekoppelt wurde. Trennen diese Verbindung.
2. Bluetooth Probleme mit deinem Smartphone. Prüfen bitte, ob Bluetooth bei deinem Smartphone oder Tablet aktiviert wurde und ob die Version mit der Uhr auch kompatibel ist.
3. App hat einen Systemfehler erkannt und wurde deaktiviert. Dazu deinstalliere bitte die App auf dem Smartphone. Lade erst die Uhr vollständig auf und lege die Uhr neben ihr Smartphone. Vergewissere dich, dass diese Uhr mit keinem anderen Gerät verbunden ist. Installiere die App neu und kopplel die Uhr neu NUR über die App. Sollte die Uhr während des ersten Suchvorganges nicht gefunden werden, lassen bitte mehrfach suchen.
4. Starte nach der Installation der App dein Smartphone oder Tablet neu und versuchen ein neuen Kopplungsversuch.
Wenn das Display deiner Uhr dunkel bleibt, trotz Aufladung oder die Anzeige deines Displays zu dunkel ist prüfe bitte folgendes:
- Auf welche Helligkeit hast du das Display eingestellt. Prüfe bitte in den Einstellungsoption (Menu-Zahnrad- Helligkeit) deiner Uhr die Helligkeit. Du kanns die Helligkeit auch über die App einstellen.
- Setze die Uhr auf Werkseinstellung zurück. (Uhr-Menu-Zahnrad-Reset)
- Prüfe ob deine Uhr genügend aufgeladen ist.
Bitte vergewissern sie sich, das Sie die Uhr aufgeladen haben und mit der App gekoppelt haben. Die Watch muss am Handgelenkt angelegt werden.
Um eine Funktion auszulösen, wählen Sie diese Funktion bitte an. Erscheint die gewünschte Funktion auf ihrem Display, lassen sie den Bedienknopf bzw. das Bedienfeld für 1-2 Sek. gedrückt. Sie spüren eine leichte Vibration am Handgelenkt. Nun beginnt die Watch zu messen. Das Ergebnis wird ihnen nach kurzer Zeit angezeigt. Während der Messung blinkt der Sensor auf der Rückseite.
Sind die
Streifen im aktiven Zustand auf dem Display zu sehen, versuche bitte die Uhr auf Werkseinstellung zurück zu setzen. (Uhr-Menu-Zahnrad-Reset) oder über die App. Versuche bitte, ein anderes Displaydesign zu installieren. Sollten die Streifen immer nach zu sehen sein, kommt eine Reparatur in Frage. Dazu muss die Uhr zunächst zur Überprüfung eingeschickt werden. Ursachen dafür kann es einige geben.
Mehr Informationen unter folgendem Link:
Oder sende eine Email an Email: rma_service(at)lookit.de
- Bitte prüfe, ob dein Netzstecker in Ordnung ist. Eventuell versuche es mit einem anderen Netzstecker.
- Prüfe bitte, ob das Ladekabel oder deine Ladeschale für die Uhr das richtige ist.
- Prüfe bitte, ob das Ladekabel oder die Ladeschale äußere Schäden aufweisen. Schau bitte nach den Kontakten des Ladegerätes. Ist einer der Kontakte nach innen gedrückt oder nicht mehr zu sehen, ist das Ladekabel beschädigt. In diesem Falle auf keinem Fall das Ladekabel oder Ladeschale weiter benutzen. Du findest ein Ersatzkabel oder Ladeschale auch in unserem Store.
Bitte beachte, dass Du ein Netzteil bis max. 3A benutzt. Netzteile über 3A können den Akku dauerhaft, bis hin zu Totalausfall, schädigen. Netzteile von Samsung oder Huawei bis 25A oder höher sollten nicht verwendet werden. Diese Informationen erhältst Du bereits mit der Bedienungsanleitung. Sollte ein Akku (auch verbaute Akkus) nicht mehr geladen werden können, kann die Ursache für diesen Totalausfall durch Prüfverfahren ermitteln werden. Der Totalausfall eines Akkus kann auch am Verschleiß, durch ein Kurzschluss eines Netzteiles aber auch durch zu hohe Hitzeeinwirkungen (Sauna oder heißes Wasser) verursacht werden. Mehr zu Garantieabdeckung unter folgendem Link:Wenn
sich deine LOOKit Watch nicht einschalten lässt, kann sie möglicherweise nicht aufgeladen werden. Folgende Schritte können dir bei der Behebung des Problems helfen:
1. Prüfe bitte die Hardware der Smartwatch.
- Verwende zum Aufladen die Originalzubehörteile der Smartwatch: Ladekabel, Netzteil sowie Ladehalterung oder Dock. Mit anderen Kabeln oder Netzteilen kann deine Uhr beschädigt werden.
- Prüfen bitte, ob alle Folien oder Verpackungsmaterialien vollständig von Ihrer Smartwatch entfernt wurden.
- Schau bitte nach, ob die Ladekontakte an der Smartwatch und an der Ladehalterung oder am Dock sauber sind. Reinige bitte bei Bedarf mit einem leicht angefeuchteten, weichen Tuch.
- Kontrolliere bitte, dass die Ladekontakte nicht verbogen sind.
- Prüfen bitte, ob der USB-Anschluss durch Staub verschmutzt ist. Puste bitte vorsichtig in die Öffnung des Anschlusses, um möglichen Staub zu entfernen.
2. Schließe bitte deine Smartwatch an das Netzteil an und schalten sie ein.
- Lade bitte die Smartwatch 12 St. lang auf und schalten sie anschließend ein.
3. Verwende bitte eine andere Steckdose sowie ein anderes Netzteil und wiederhole bitte Schritt 2.
4. Prüfe bitte, ob sich der Bedienknopf, wenn vorhanden, bedienen lässt. Klemmt der Bedienknopf, kann das eine Ursache dafür sein. Schau unter “
Der Bedienknopf meiner Uhr lässt sich nicht mehr hineindrücken, bleibt ohne Funktion. ” nach.
5. Akku wegen Tiefentladung beschädigt. Hast du deine LOOKit Watch längere Zeit nicht aufgeladen, kann eine Tiefentladung den verbauten Akku beschädigt haben. Mehr dazu unter
Akku “Tiefentladung”.Die Ursache dafür liegt meist an einem verzogenen Gehäuse. Das kann passieren, wenn die Uhr herunter fällt.
Um die genaue Ursache ermitteln zu können, ist eine Überprüfung notwendig. Mehr dazu unter folgendem
Link.Wenn das Display (Inneres und oder Äußeres) deiner LOOKit Watch beschädigt wurde, können wir das Display nur eingeschränkt austauschen. (Typabhängig). Durch einen Unfall oder unsachgemäße Behandlung verursachte Schäden (z.B. Sturz oder heftiger Stoß) werden nicht von der LOOKit-Garantie abgedeckt.
Weitere Informationen dazu unter folgendem Link:Probiere bitte die folgenden Schritte
zur Fehlerbehebung aus, wenn
-
- deine Smartwatch beim Erhalt von Benachrichtigungen nicht vibriert oder
- überhaupt keine Benachrichtigungen angezeigt werden.
Versuchen, Smartphone und Smartwatch neu zu starten.
Du kannst deine Smartwatch über die Einstellungen neu starten.
Wenn ein Neustart nicht funktioniert, kannst Du die unten stehenden Schritte zur Fehlerbehebung versuchen. Prüfe bitte nach jedem Schritt, ob auf deiner Smartwatch bereits Benachrichtigungen angekommen sind.
Sichergehen, dass sich die Smartwatch nicht im Kinomodus befindet
Im Kinomodus werden keine Benachrichtigungen auf deine Smartwatch angezeigt und das Display ist ausgeschaltet.
So deaktivierst Du den Kinomodus:
- Falls deine Smartwatch eine Ein-/Aus-Taste hat: Drücken sie bitte einmal.
- Falls deine Smartwatch keine Ein-/Aus-Taste hat: Tippe bitte schnell zweimal hintereinander auf das Display.
Sichergehen, dass Sie Benachrichtigungen auf dem Smartphone erhalten und für die Uhr auch frei gegeben wurde. Dazu bitte die Bedienungsanleitung beachten.
Deine Smartwatch verwendet die Benachrichtigungseinstellungen des Smartphones. Wenn dein Smartphone nicht vibriert oder keinen Ton einer App ausgibt, vibriert auch die Smartwatch nicht.
- Öffnen bitte auf deinem Smartphone die Einstellungen
.
- Tippen bitte auf Apps und Benachrichtigungen
Benachrichtigungen.
- Tippen bitte auf App-Benachrichtigungen.
- Wenn die gewünschte App „Deaktiviert“ ist, tippen Sie auf den App-Namen und aktiviere sie dann.
Sichergehen, dass du Benachrichtigungen für bestimmte Apps nicht deaktiviert bzw. blockiert hast.
Sichergehen, dass App-Benachrichtigungen und Systembenachrichtigungen auf dem Smartphone aktiviert sind.
Sichergehen, dass Ihre Smartwatch mit Ihrem Smartphone gekoppelt ist.
Bitte Prüfe ob die Sensoren LED noch blinkt.
Wenn ja:
-
- Setze bitte deine Watch auf Werkseinstellung zurück. (Menu-Zahnrad-Reset)
- Prüfe bitte ob die App auf deinem Smartphone oder Tablett aktiv ist. Prüfe bitte ob Bluetooth aktiviert wurde. Prüfe bitte ob alle Berechtigungen noch erteilt sind. Es kann vorkommen, das nach einem Smartphone Systemupdaten Berechtigungen entfernt werden!
- Starte dein Smartphone neu.
- Hast du deine Watch aufgeladen? Hat deine Watch genug Energie?
Wenn nein:
In diesem Falle musst du deine Watch einsenden. Mehr dazu unter folgendem
Link.
- Der Beschleunigungssensor misst die Beschleunigung unseres Arms.
- Der Gyroskop Sensor reagiert auf Drehbewegung des Arms.
- Die dritte Komponente ist die Wichtigste. Das ist ein programmierter Algorithmus. Durch den Beschleunigungssensor und deiner Körperdaten werden die Schritte durch diesen Algorithmus errechnet. Dazu musst Du deine Körperdaten in der App hinterlegen und ggfs. korrigieren. Diese Daten werden nach Berechnung auf deine Smartwatch übertragen. Die Schritte werden dann auch ohne Kopplung mit der App berechnet. Sobald das Smartphone in Synchronisationsreichweite ist und die App aktiv ist, werden die Daten auf die App übertragen und ausgewertet. Der Gyroskop Sensor spielt dabei eine untergeordnete Rolle.
Damit die Schritte richtig gezählt werden können, ist es zwingend erforderlich ,dass du deine Körperdaten in der App speicherst. Auf Grund der unterschiedlichen Körpergröße hat jeder Mensch auch eine andere Schrittlänge. Die Schrittlänge wird entweder aus deinen hinterlegten Körperdaten ermittelt, oder du musst deine Schrittlänge in der App eintragen.
Du kannst auch die Schritte korrigieren, indem du manuell einmal die Schritte zählst und dann die Schrittlänge anpasst. In den meisten Fällen jedoch genügt es, das du deine Körpergröße in der App hinterlegst. Das kann sich je nach App unterscheiden.
Beachte bitte, das nicht nur kleine oder große Schritte, sondern auch einfache Drehungen als Schritte gezählt werden. Das hat zur Folge, dass du vielleicht meinst das deine Watch falsch zählt. Die Technik ist leider noch nicht soweit, eine Drehung bei der die Beinstellung und Position geändert wird, von einem Schritt zu unterscheiden.
Wenn deine LOOKit Watch keinen schlaf auswertet , kann das an folgende Ursachen haben.
- Deine Watch kann mit deinem Smartphone oder Tablett nicht kommunizieren.
- Achte bitte darauf, das für die Auswertung deines Schlafes, deine LOOKit Watch mit deinen Smartphone oder Tablet kommunizieren kann. Die Auswertung erfolgt nach deinem schlaf und wird zeitversetzt ausgewertet und angezeigt.
- Achte bitte darauf das die zur LOOKit Watch gehörigen App aktiviert ist!
- Achte bitte darauf das deine LOKit Watch mit der App gekoppelt ist!
- Achte auf die max. Synchronisationsreichweite von 8-9m zwischen Watch und Smartphone / Tablett.
- Starte dein Smartphone neu.
- Setze deine LOOKIt Watch auf Werkseinstellung zurück. (Menu-Zahnrad- Reste)
Sollte es weiterhin Probleme geben musst du die deine Watch einsenden. Mehr dazu unter folgendem
LinkWatch Armbänder unterliegen einem gewissen Verschleiß durch das ständige Tragen. Siehe auch Garantiebestimmung.
Du findest Ersatzarmbänder in unserem Store. Sollte dein gewünschtes Armband nicht gelistet sein, kannst du uns gern eine Anfrage unter
folgendem Link stellen.Nein, nur für allgemeine Wellness- und Fitnesszwecke bestimmt.
Alle Funktion wie Blutdruck, Puls und Blutsauerstoff sind nicht als medizinische Diagnose konzipiert und dient nicht der Identifizierung, Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten. Alle Daten und Messungen sollten nur als persönliche Referenz verwendet werden. Der Uhr und in der App gemessene Wert ist nicht für medizinische Zwecke bestimmt, auch nicht für Selbstdiagnosen und Arztgespräche, und eignet sich nur für allgemeine Fitness‑ und Wellness-Nutzung.
Die gemessenen Werte gegenüber medizinischen Geräten können abweichen und sind kein Mangel der Kaufsache, es sein denn, es besteht ein technisches Problem mit den Sensoren.
Diese Informationen erhältst du bereits vor Bestellung durch die Artikelbeschreibung. Sollten unsere Hinweise dazu nicht in der Artikelbeschreibung der Angebote sichtbar sein, prüfe bitte wer diese Ware anbietet.
Ihr Smartwatch ist mit Android™- und iOS-Geräten, speziell mit Android OS 4.3 oder höher und
iOS 9 und höher, kompatibel.
Die Verbindung zwischen LOOKit Watch und Smartphone oder Tablet wird
NUR mit der dazugehörigen App aufgebaut und kann nur mit
einem Gerät gleichzeitig verbunden werden!
Nicht über den Bluetooth Bereich deines Smartphones, es sei denn in der beiliegenden Anleitung wurde es explizit anderes beschrieben. Solltest du versehentlich die Uhr im Bluetooth Bereich deines Smartphones gekoppelt, verbunden haben, musst du diese Verbindung unterbrechen, entkoppeln! Hast du deine Uhr bereits mit einem anderen Gerät verbunden, musst du erst alle Verbindungen beenden, bevor du eine neue Verbindung, wie einem neuen Smartphone, herstellen kannst.
Du findest eine genaue Anleitung immer in der beiliegenden Bedienungsanleitung oder in der
Online Anleitung.
Das Ziffernblatt deiner LOOKit Watch kannst wie folgt ändern.
- Über die dazugehörige App (Siehe Bedienungsanleitung)
- Über die Uhr. Halte das Display deiner Watch gedrückt bis sich die Anzeige verkleinert. Streiche auf dem Zifferblatt von Kante zu Kante nach links oder rechts, um die Zifferblätter anzuzeigen. Halt an, wenn das gewünschte Zifferblatt angezeigt wird.
Wenn die Funktion deiner LOOKit Watch nicht funktioniert kannst du folgendes versuchen.
-
- Setze die Uhr auf Werkseinstellung (Menu-Zahnrad-Reset) zurück.
- Lass es von einer anderen Person versuchen.
- Hat deine Uhr überhaupt eine Touch Funktion oder nur ein Touch Bedienknopf oder nur einen Bedienknopf?
- Schalte deine Uhr über das (Menu-Zahnrad-Off) oder über die App aus und wieder ein.
- Gerät prüfen und auf Werkseinstellung zurück setzen. Das kannst du über die Uhr (Menu-Zahnrad-Reset) oder über die App durchführen. Dabei werden alle gespeicherten Informationen auf der LOOKit Watch gelöscht und der Speicher wird frei gegeben. Die gespeicherten Informationen in der App bleiben erhalten.
Jede LOOKit Watch hat eine eigene Serialnummer, die auf dich per Rechnungsadresse automatisch mit Versand der Ware registriert wurde. Zudem wurde mit Versand der Ware, Bilder und Videodokumentation angelegt, damit wir den Versand einer Mangelfreien Ware und den Nachweis über die Serialnummer sicherstellen können.
Wo findest du nun die Serielnummer deiner LOOKit Watch?
-
- Wechsel in das Watch Menu-Zahnrad und suche nach “Über” oder “Info” “i”. Wechsel in diese Option. Dort werden die alle Informationen angezeigt.
- oder wisch einmal über das Display von oben nach unter, bei einigen Modellen von links nach rechts. Auf der Folgeseite werden die weitere Informationen angezeigt. Drücke dort auf das Zahnradsymbol oder auf Info “i” Symbol.
- Du findest die Serialnummer auch in deiner Rechnung.
- Schau in die zur Watch gehörenden App. Dort findest du die Information, mit welcher Uhr die App verbunden ist. Die letzten Ziffern oder Buchstanden rechts nach dem Bildestrich entsprechen der Serialnummer deiner Uhr.
Wann ein Software-Updates für deine LOOKit Watch zur Verfügung steht, erfährst du automatisch über die dazugehörige App. Sobald du die App öffnest und ein Update zum Download zur Verfügung steht, erhälst du eine Mitteilung.
Bitte achte darauf, das vor Installation eines Updates deine LOOKit Watch aufgeladen ist und deine Watch in unmittelbarer reichweiter deines Smartphones befindet. Wird ein Update während der Installation abgebrochen, kann es zum vollständigen Ausfall deiner Watch kommen. In diesem Falle solltest du versuchen, die Watch auf Werkseinstellung zurückzusetzen. Bringt das keinen Erfolg, musst du deine LOOKit Watch einsenden. Dieser Service ist Kostenpflichtig. Service.
Grundsätzlich NEIN!
Du bist nicht dazu verpflichtet ein Softwareupdate zu installieren. Dennoch ist es ratsam weil eventuell aufgetretene Softwareprobleme mit einem Update beseitigt werden. Haben sich seit Kauf der Uhr keine Probleme gezeigt, brauchts du ein update nicht installieren.
App Update:
Wir raten ein App Update zu installieren. Oft werden damit neue Funktionen angeboten und Fehler beseitigt.
In einigen Fällen eines App Updates ist es erforderlich, die Uhr neu mit der App zu verbinden. Dazu bitte nach Installation das Smartphone neu starten und die Uhr nach Anleitung neu mit der App verbinden. Unter umständen kann es vorkommen, das die gespeicherten daten der App verloren gehen.
Haftungsausschluss:
- LOOKit haftet weder bei Produkten, die unter die Garantie fallen, noch bei Produkten außerhalb der Garantie für den Verlust von Speicherdaten.
Wir als Hersteller der Produkte, prüfen und verpacken die Ware erst kurz vor Versand.
Mit diesem Prozess wird die Ware vor Versand sogfältig geprüft (Funktionstest & Zustand der Ware). Es erfolgt eine Bild und Video Dokumentation, damit wir den Versand einer mangelfreien Neuware garantieren und nachweisen können. Diese Prozesse erfolgen bei allen Bestellungen, unabhängig davon wo Du unsere Artikel erworben hast.
Ja, wir versenden ausschließlich Neuware die vor Versand zudem geprüft und mit Bild und Video
dokumentiert wird.
Wir versenden innerhalb von 24-48 Stunden, es sei denn ein abweichender Lieferstatus wurde angegeben. Wir versenden mit DHL oder Hermes, sodass Du eine Sendenummer mit Versand der Ware erhälst und der Versand sowie Zustellung geprüft werden kann.
Als Hersteller der Waren prüfen wir im Zuge der Qualitätssicherung vor Versand jedes Gerät.
Somit auch die Funktionen einer Watch. Das kann dazu führen, das bei Lieferung der Ware bereits gezählte Schritte oder andere Messwerte auf der Watch sichtbar sind. Dieser Funktionstest ist notwendig, damit wir den Versand einer funktionierenden mangelfreien Ware garantieren und nachweisen können. Normaler Weise wird die Watch nach einem Funktionstest auf Werkseinstellung zurück gesetzt. Sollte die Rücksetzung nach einem Funktionstest nicht erfolgt sein, kannst du die Messdaten auf der Watch sehen. (im Speicher der Watch)
Ob deine Watch dazu geeignet ist, steht in der Bedienungsanleitung.
Damit du ein eigenes Bild auf das Display zaubern kannst, musst du in die zu Uhr gehörigen App.
Unter den Funktionen der App ” Zifferblatt”, “Wähleinstellung” oder “Hintergrund” findest du die Funktion zum anlegen eines eigenen Bildes.
Folgende Modelle sind dazu geeignet:
LOOKit SM4 und SM3, LOOKit Passion, LOOKit Enjoy, LOOKit FitPro2, LOOKit SG10
Ursachen solcher Beschädigung können z.B. sein: Abruptes ziehen am Ladekabel, mit Gewalt hineingedrücktes Ladekabel in die Ladebuchse, Sturzschäden, Kabelbisse durch Haustiere u.ä. Hinweis: Die Ladebuchse ist 4 Fach auf der Platine verlötet und kann ohne hohen Druck nicht von der Platine gedrückt werden.
In diesem Falle darf das Ladegerät nicht mehr benutzt werden. Weitere Benutzung auf eigene Gefahr!
Mehr Informationen zur Garantien unter folgendem
Link.
Netzteil und Ladekabel prüfen!
Strom auf der Steckdose: Stecke das Netzteil zur Sicherheit in eine zweite Steckdose oder schließe ein anderes Testgerät an. Ladekabel defekt: Überprüfe Dein Ladekabel. Wenn es stark geknickt oder verdreckt ist, lädt es nicht mehr. Tausche zur Sicherheit das Kabel aus. Prüfe bitte das die Ladebuchse deines Ladegerätes auf Wackelkontakt, Sturzschäden oder Kabelbisse durch Haustiere des Ladekabels aufweist.
Wenn dein Kabel also nicht mehr vom Gerät erkannt wird, gibt es nur wenige Ursachen: Entweder ist die Ladebuchse verschmutzt oder defekt. Schmutz kannst du zum Glück ganz einfach selbst entfernen. Das Ladekabel ist das falsche oder ist beschädigt.
Kontakte der Ladebuchse kann abgebrochen sein.
Ist bereits ein goldener Kontakt im Inneren der Ladebuchse verbogen oder abgebrochen, wird der Strom nicht mehr an den Akkumulator übertragen, sprich die Ladebuchse ist defekt und muss ausgewechselt werden. Beachte bitte dazu unsere
Garantiebestimmungen.Was kostet die Reparatur der Ladebuchse? Das hängt von deinem Modell ab. Generell gilt, dass ältere Geräte, wenn günstiger zu reparieren sind. Übersteigt die Reparatur die Anschaffungskosten, kann eine Reparatur abgelehnt werden. Die Reparatur der Ladebuchse kann zwischen 20 und 60 Euro circa kosten.
Je höher die Wattzahl des Ladegerätes ist, desto schneller ist der Ladevorgang. In einigen Fällen kannst Du auch ein stärkeres Fast-Charging-Netzteil zusätzlich erwerben. Mit Kabel laden: Einige Geräte können neben der kabelgebundenen Variante ebenfalls kabellos geladen werden.
Häufig reicht es, kräftig über die Ladebuchse zu pusten, um Staub oder Krümel zu entfernen. Alternativ können Sie auch ein Druck Luftspray verwenden. (Trocken)! Bei beiden Methoden sollten Sie jedoch nicht in die Ladebuchse hineinpusten, sondern nur darüber. So vermeiden Sie, dass der Staub tiefer hineingeblasen wird.
Auf keinem Fall dürfen Gegenständen in der Ladebuchse eingeführt werden! Das kann zu Schäden führen.
Schnellladen ist nicht sehr schädlich, doch mehr Strom bedeutet auch mehr Risiko, denn die Wärmeentwicklung und Belastung innerhalb der Akkuzellen nimmt deutlich zu. Um die Lebensdauer des Akkus nicht durch Überhitzung oder ähnliches zu verringern, vermeide bitte Netzstecker über 3A zu benutzen. Natürlich setzen wir auf ausgeklügelte Sicherheitsmaßnahmen. Jedoch können Netzstecker die zu viel A aufweisen (z. B. Samsung oder Huawei 14-25A oder höher) dauerhaft jeden Akku schädigen.
Garantiezeit: 12 Monaten
Normaler Batterieverschleiß ist nicht von der Garantie abgedeckt.
Anzeichen für eine Verschlechterung somit auch Verschleißerscheinungen der Akkuleistung sind eine drastische Verkürzung der Akkulaufzeit und vorschnell entleerte Akkus.Lange intensive Akkunutzung kann die elektrochemischen Eigenschaften des Akkus beeinträchtigen. In der Folge können Spannungsabfälle auftreten, die zum Abschalten des Geräts führen (dies geschieht zum Schonen der elektrischen Komponenten).
Rücksendungen entsprechend der
Widerrufsbelehrung angemeldet werden. Annahmeverweigerungen, nicht abholen in einer Fiale bei erfolgter Benachrichtigung durch den Transportdienstleister ohne Ankündigungen stellen kein gültigen Widerruf dar.